Auftritt am Volkmusiktag in Starnberg
Ein unvergesslicher Tag: Guichinger Brauchtum zu Gast beim Starnberger Volksmusik-Tag „Saiten, Blech & Knöpfle“
Am 12. Juli war es so weit: Der Verein Guichinger Brauchtum e.V. hatte das große Vergnügen, beim Starnberger Volksmusik-Tag „Saiten, Blech & Knöpfle“ seine Traditionen zu präsentieren – ein Fest, das Volksmusik, Tanz und Brauchtum aus der Region eindrucksvoll vereint.
Die Veranstaltung – Volksmusik zum Erleben
Hinter dem klingenden Namen „Saiten, Blech & Knöpfle“ verbirgt sich ein tolles Konzept: Der Volksmusik-Tag in Starnberg bringt Ensembles, Musiker*innen und Brauchtumsgruppen aus Bayern zusammen, um die Vielfalt der traditionellen Musik und Lebenskultur aufleben zu lassen. Der Name steht dabei symbolisch für die Instrumente, welche die typisch bayerische Volksmusik prägen – Saiteninstrumente wie Zither oder Gitarre, Blechblasinstrumente und natürlich das „Knöpfle“, die Ziach.
Das Fest findet in ganz Starnberg statt bietet eine Bühne für Musik und Tanz in den unterschiedlichsten Lokalitäten. Ziel der Veranstaltung: Die bayerische Volksmusikszene stärken, generationsübergreifend Menschen verbinden und zur lebendigen Tradition beitragen.









Unser Auftritt – schneidige Schuhplattler
Für die Schuhplattler-Gruppe des Guichinger Brauchtum e.V. war der Auftritt auf dem Kirchplatz ein ganz besonderes Erlebnis. Musikalisch begleitet von René Weber, zeigten unsere Schuhplattler was in ihnen steckt. Die mitreißende Darbietung zog zahlreiche Besucher an und zeigte, wie Tradition Herz und Füße gleichermaßen bewegen kann.
Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn, Freude an der Musik und großem Interesse am bayerischen Brauchtum. Für viele Teilnehmende und Besucher war es eine besondere Gelegenheit, Tanz und Musik hautnah zu erleben – gerade für die jüngere Generation ein wertvoller Einblick in gelebte Tradition.
Ein großes Lob an die Organisation
Ein herzliches Dankeschön gebührt den Organisatorinnen und Organisatoren: Die Veranstaltung war bestens vorbereitet, der Ablauf reibungslos und die Atmosphäre auf dem Kirchplatz herzlich und offen. Alle Teilnehmenden fühlten sich willkommen – und der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Festtage für das kulturelle Leben in Starnberg und im ganzen Fünf-Seen-Land sind.
Ausblick: Ein Fest mit Zukunft?
Die Begeisterung der Besucher und der Gruppen selbst lässt hoffen, dass aus „Saiten, Blech & Knöpfle“ eine neue Tradition entstehen könnte. Der Verein Guichinger Brauchtum e.V. wünscht sich, dass diese Veranstaltung weiterlebt und jährlich stattfindet – als fester Bestandteil im Kalender aller Freunde bayerischer Kultur und Musik.
Fazit: Gemeinschaft, Musik und gelebtes Brauchtum
Der Starnberger Volksmusik-Tag hat gezeigt, wie Traditionen inspirieren und verbinden. Der Tag war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und ein tolles Beispiel für die Kraft des gemeinsamen Feierns. Wir freuen uns, auch künftig unseren Beitrag zur Pflege und Weitergabe bayerischer Volkskultur zu leisten – gerne beim nächsten „Saiten, Blech & Knöpfle“!


